Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die im RIM erarbeiteten CBM-Verfahren, welche nach Registrierung über den Lernfortschrittsserver heruntergeladen werden können.
Klasse |
Name |
Beschreibung |
Auszug |
1 |
Zahlenlesen im Zwanzigerraum |
Beim CBM „Zahlenlesen im Zwanzigerraum“ sollen die Kinder innerhalb einer begrenzten Bearbeitungszeit möglichst viele der vorgegebenen Zahlen des Zahlenraumes bis 20 laut vorlesen. |
![]() |
1 |
Zahlenreihe im Zwanzigerraum |
Beim CBM „Zahlenreihe im Zwanzigerraum“ sollen innerhalb einer begrenzten Bearbeitungszeit möglichst viele der vorgegebenen Seriationsaufgaben im Zwanzigerraum gelöst werden. |
![]() |
1 |
Mengenvergleich im Zwanzigerraum |
Beim CBM „Mengenvergleich im Zwanzigerraum“ soll innerhalb einer begrenzten Bearbeitungszeit von den präsentierten Zahlenpaaren im Zahlenraum bis 20 immer die jeweils größere Zahl angekreuzt werden. |
![]() |
1 |
Arithmetische Basiskompetenzen |
Das CBM „Arithmetische Basiskompetenzen“ fragt innerhalb einer begrenzten Bearbeitungszeit durch mehrere gemischte Aufgabenformate verschiedene grundlegende Kompetenzen und Einsichten ab (Menge-Zahl-Zuordnungen, Aufgaben zur Seriation von Muster- und Zahlenfolgen, Zahlzerlegung etc.). |
![]() |
1 |
Zahlzerlegung im Zwanzigerraum |
Beim CBM „Zahlzerlegung im Zwanzigerraum“ sollen innerhalb einer begrenzten Bearbeitungszeit möglichst viele der vorgegebenen Zahlenhäuser gelöst werden. |
![]() |
1 |
Addition im Zwanzigerraum |
Beim CBM „Addition im Zwanzigerraum“ sollen die Kinder innerhalb einer begrenzten Bearbeitungszeit möglichst viele der vorgegebenen Additionsaufgaben lösen. |
![]() |
1 |
Subtraktion im Zwanzigerraum |
Beim CBM „Subtraktion im Zwanzigerraum“ sollen die Kinder innerhalb einer begrenzten Bearbeitungszeit möglichst viele der vorgegebenen Subtraktionsaufgaben lösen. |
![]() |
2 |
Mengenvergleich im Hunderterraum |
Beim CBM „Mengenvergleich im Hunderterraum“ soll innerhalb einer begrenzten Bearbeitungszeit den präsentierten Zahlenpaaren im Zahlenraum bis 100 immer das jeweils passende Relationszeichen ("<", =, >) zugeordnet werden. |
![]() |
2 |
Hundertertafel |
Beim CBM „Hundertertafel“ sollen innerhalb einer begrenzten Bearbeitungszeit möglichst viele der vorgegebenen Zahlen in ihren Platz innerhalb der Hundertertafel eingetragen werden. |
![]() |
2 |
Addition im Hunderterraum |
Beim CBM „Addition im Hunderterraum“ sollen die Kinder innerhalb einer begrenzten Bearbeitungszeit möglichst viele der vorgegebenen Additionsaufgaben lösen. |
![]() |
2 |
Subtraktion im Hunderterraum |
Beim CBM „Subtraktion im Hunderterraum“ sollen die Kinder innerhalb einer begrenzten Bearbeitungszeit möglichst viele der vorgegebenen Subtraktionsaufgaben lösen. |
![]() |
2 |
Zahlzerlegung im Hunderterraum |
Beim CBM „Zahlzerlegung im Hunderterraum“ sollen die Kinder innerhalb einer begrenzten Bearbeitungszeit möglichst viele der vorgegebenen Zahlenhäuser gelöst werden. |
![]() |
2 |
Gemischte Aufgaben im Hunderterraum |
Beim CBM „Gemischte Aufgaben im Hunderterraum“ sollen die Kinder innerhalb einer begrenzten Bearbeitungszeit möglichst viele der vorgegebenen Additionsaufgaben, Subtraktions- und Platzhalteraufgaben lösen. |
![]() |
2 |
Kleines 1-mal-1 |
Beim CBM „Kleines 1-mal-1“ sollen die Kinder innerhalb einer begrenzten Bearbeitungszeit möglichst viele der vorgegebenen Multiplikationsaufgaben des kleinen 1-mal-1 lösen. |
![]() |
2 |
Kleines 1-durch-1 |
Beim CBM „Kleines 1-durch-1“ sollen die Kinder innerhalb einer begrenzten Bearbeitungszeit möglichst viele der vorgegebenen Multiplikationsaufgaben des kleinen 1-durch-1 lösen. |
![]() |
3 |
ELEA 3 Addition |
Beim CBM „Erfassung der Leistungsentwicklung Arithmetik 3 (ELEA 3) - Addition“ sollen die Kinder innerhalb einer begrenzten Bearbeitungszeit möglichst viele der vorgegebenen Additionsaufgaben lösen. |
![]() |
3 |
ELEA 3 Subtraktion |
Beim CBM „Erfassung der Leistungsentwicklung Arithmetik 3 (ELEA 3) - 3 Subtraktion“ sollen die Kinder innerhalb einer begrenzten Bearbeitungszeit möglichst viele der vorgegebenen Subtraktionsaufgaben lösen. |
![]() |
3 |
ELEA 3 Multiplikation |
Beim CBM „Erfassung der Leistungsentwicklung Arithmetik 3 (ELEA 3) - Multiplikation“ sollen die Kinder innerhalb einer begrenzten Bearbeitungszeit möglichst viele der vorgegebenen Multiplikationsaufgaben lösen. |
![]() |
3 |
ELEA 3 Division |
Beim CBM „Erfassung der Leistungsentwicklung Arithmetik 3 (ELEA 3) - Division“ sollen die Kinder innerhalb einer begrenzten Bearbeitungszeit möglichst viele der vorgegebenen Divisionsaufgaben lösen. |
![]() |
4 |
ELEA 4 Addition |
Beim CBM „Erfassung der Leistungsentwicklung Arithmetik 4 (ELEA 4) - Addition“ sollen die Kinder innerhalb einer begrenzten Bearbeitungszeit möglichst viele der vorgegebenen Additionsaufgaben lösen. |
![]() |
4 |
ELEA 4 Subtraktion |
Beim CBM „Erfassung der Leistungsentwicklung Arithmetik 4 (ELEA 4) - Subtraktion“ sollen die Kinder innerhalb einer begrenzten Bearbeitungszeit möglichst viele der vorgegebenen Subtraktionsaufgaben lösen. |
![]() |
4 |
ELEA 4 Multiplikation |
Beim CBM „Erfassung der Leistungsentwicklung Arithmetik 4 (ELEA 4) - Multiplikation“ sollen die Kinder innerhalb einer begrenzten Bearbeitungszeit möglichst viele der vorgegebenen Multiplikationsaufgaben lösen. |
![]() |
4 |
ELEA 4 Division |
Beim CBM „Erfassung der Leistungsentwicklung Arithmetik 4 (ELEA 4) - Division“ sollen die Kinder innerhalb einer begrenzten Bearbeitungszeit möglichst viele der vorgegebenen Divisionsaufgaben lösen. |
![]() |