Verantwortlich für den Inhalt:
Prof. Dr. Bodo Hartke & Dr. Stefan Voß
Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation
Forschungsprojekt Rügener Inklusionsmodell
Universität Rostock
August-Bebel-Str. 28
18055 Rostock
Deutschland
Prof. Dr. Bodo Hartke
Tel: +49 (0) 381 - 498 26 79
Fax: +49 (0) 381 - 498 26 65
e-mail: bodo.hartke(at)uni-rostock.de
Dr. Stefan Blumenthal (geb. Voß)
Tel: +49 (0) 381 - 498 2532
Fax: +49 (0) 381 - 498 26 65
e-mail: stefan.voss3(at)uni-rostock.de
Trotz intensiver und sorgfältiger Kontrolle haftet die Universität Rostock nicht für Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit ihrer Webseiten. Die Universität Rostock weist ausdrücklich darauf hin, dass die Inhalte sämtlicher Webseiten, die über externe Links auf der Webseite der Universität Rostock erreichbar sind, ausschließlich von den Betreibern dieser Webseiten verantwortet werden. Jegliche Haftung für die Inhalte entsprechend verlinkter Seiten ist für die Universität Rostock damit ausgeschlossen.
Sämtliche Urheberrechte an Texten, Bildern, Tabellen und grafischen Darstellungen, die auf den Webseiten der Universität öffentlich gemacht werden, liegen - soweit nicht anders kenntlich gemacht - bei der Universität Rostock. Jegliche, auch auszugsweise Verwendung und Verbreitung in jedweder medialen Form bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung durch die Universität Rostock.
Die Internetseite lernfortschrittsdokumentation-mv.de dient zur internetgestützten Datenverarbeitung der im Inklusionskonzept „Evidenzbasierte Praxis im Response-to-Instruction/Intervention-Paradigma“ der Universität Rostock verbundenen diagnostischen Verfahren zur Lernstandsbestimmung der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler.
Diese Seite unterliegt den Regelungen des Datenschutzgesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist das Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation der Universität Rostock.
Alle Daten werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) von uns gespeichert und verarbeitet. Es besteht jederzeit ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und ggf. Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an service(at)lernfortschrittsdokumentation-mv.de.
Personenbezogene Daten werden nicht ohne ausdrückliche und jederzeit widerrufliche Einwilligung an Dritte weitergegeben.
Alle Daten werden über das Internet übertragen. Es werden Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Daten gegen den Zugriff unberechtigter Personen, zufällige oder vorsätzliche Manipulationen oder Verlust zu schützen.
Die erhobenen Leistungsdaten der Schülerinnen und Schüler werden nur anonymisiert gemäß § 34 Datenschutzgesetz Mecklenburg-Vorpommern (DSG M-V) Wissenschaftliche Forschung statistisch durch Mitarbeiter des Forschungsprojektes „Rügener Inklusionsmodell - Evidenzbasierte Praxis im Response-to-Instruction/Intervention-Paradigma“ der Universität Rostock ausgewertet.
Um Ihnen die internetgestützte Lernverlaufsdokumentation zu ermöglichen, werden auf dieser Internetseite sogenannte „Cookies“ gespeichert. Durch die Nutzung der hier bereitgestellten Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Cookies gesetzt werden.
Universität Rostock
August-Bebel-Str. 28
18055 Rostock
Deutschland
Tel: +49 (0) 381 - 498 25 32
Fax: +49 (0) 381 - 498 26 65
e-mail: stefan.blumenthal(at)uni-rostock.de
Tel: +49 (0) 381 - 498 2532
Fax: +49 (0) 381 - 498 26 65
e-mail: oliver.zeidler(at)uni-rostock.de
gefördert duch das
Impressum - Datenschutzrichtlinien
© 2021